Ein Kurzfilm von Sahar Nouhi

Lighthouse

In der Hauptrolle mit Mona Pirzad

Dieser Film ist derzeit auf vielen Film-Festivals unterwegs – bald wird er auch hier zu sehen sein.

Story

„Lighthouse“ zieht das Publikum in die innere Welt von Maryam, einer im Exil lebenden Künstlerin, die zwischen Schuld, Verlust, Liebe und einer größeren Wahrheit steht. Inspiriert von den von Frauen geführten Protesten im Iran erzählt der Kurzfilm ein visuell und musikalisch kraftvolles Drama, dass sich wie Poesie anfühlt – von einem persönlichen Schicksal hin zu einer universellen Geschichte unermüdlichen weiblichen Widerstands und der Kraft zur Heilung.

Lighthouse

Gallery

Director's

Statement

„Lighthouse ist mein Versuch, all die Frauen ins Licht zu stellen, die sich Tag für Tag den Geschichten und Regeln von unterdrückerischen Regimen und Kulturen widersetzen. Frauen überall auf der Welt mit verschiedenen Hintergründen– und doch mit derselben Wunde. Frauen wie meine Mutter, meine Großmutter, meine Tanten, Schwestern, Cousinen, Freundinnen. Ich wünsche mir, dass sie sich durch diesen Film gesehen, gehalten und gefeiert fühlen – und wissen, dass sie für so viele von uns eine Quelle der Inspiration und ein großer Teil unserer inneren Stimme sind.“
Sahar Nouhi
Director
Lighthouse
Die Rolle der Maryam spielen zu wollen, ist für mich aus der Geschichte heraus entstanden: durch die Stille, die Unaufdringlichkeit, das Beobachten – und zugleich durch die Wucht der dahinterliegenden Realität. Besonders die Anfangsszene hat mich gepackt: die Erkenntnis, dass Glaube, Gebete und Spiritualität uns Menschen gehören – und das getrennt zu sehen ist von Religionen, die von Staaten geschaffen werden.
Mona Pirzad
Darstellerin
Dieser Film bringt Emotionen hervor, die gerade in unserer Zeit so relevant sind. Ich finde, wir sind verpflichtet, solche Geschichten zu erzählen. Mein Wunsch für das Publikum wäre, ihr Herz und Verstand offen zu halten – denn das ist ein menschliches Thema, das uns alle betrifft.
Jan prahl
DOP
„Lighthouse“ ist zugleich dringend und zeitlos. Der Film zeigt die Auswirkungen von Ungleichheit und Unterdrückung in ihrer rohesten, zutiefst menschlichen Form: Trauer. Die Mutter und Tochter könnten jede*r sein – und der Film ist eine Chance, eine menschliche Verbindung zu spüren und Hoffnung, dass wir alle in Sicherheit und Freiheit leben können.
Mo Brandis
Composer

Cast & Crew

Von links nach rechts: Fady Khazaal Pareja (Sound Recordist), Fabio Capelli (Editer, Sound Designer), Jan Prahl (DOP), Maartje Den Hartogh (Wardrobe), Patrick Hewlett (Grip), Kevin Schaub (DOP Assistant), Marnix Bosscher (Actor), Joshua L. Fulljames (Actor, Assistant), Mona Pirzad (Actress), Karen Killeen (Actress), Mo Brandis on iPhone (Composer, Producer), Sahar Nouhi (Writer, Director)

Say hello

Get in touch